Rürup-Rente (Basisrente)
Steuerlich begünstigte Form der Altersvorsorge
Die sogenannte Rürup-Rente (Basisrente) ist in Grunde eine private Leibrente, die vom Staat durch Steuervorteile gefördert wird. Sie wendet sich insbesondere an Freiberufler und andere Selbstständige, die eine Eigenvorsorge für ihren Ruhestand treffen müssen. Diese Form der kapitalgedeckten Altersvorsorge ist für Selbstständige praktisch das Pendant zur gesetzlichen Rentenversicherung. Die Rürup-Rente ist neben der konventionellen privaten Rentenversicherung für viele Personen ein wichtiger und steuerbegünstiger Baustein für die eigene Altersvorsorge.
Maximalbetrag der Rürup-Rente steigt 2021
Die Beiträge zu einer Rürup-Rente können Sie während der Ansparphase bis zu einem sich jährlich ändernden Höchstbetrag abziehen. Seit 2015 ist die Höchstgrenze an den Höchstbeitrag zur knappschaftlichen Rentenversicherung gekoppelt. Dieser setzt sich aus dem Beitragssatz zur knappschaftlichen Rentenversicherung (2021 24,7%) und der dazugehörigen Beitragsbemessungsgrenze (2021: 104.400 €/Jahr) zusammen und wird jährlich angepasst. Der Höchstbetrag liegt in 2021 bei 25.787 € (Ledige) und 51.574 € (Verheiratete).
Der Anteil der jährlich abziehbaren Basisvorsorgeaufwendungen wird jährlich um zwei Prozentpunkte angehoben. In der Steuererklärung für 2020 berücksichtigte das Finanzamt 90% der Höchstbeträge. Im Jahr 2021 können Sie 92% des Höchstbetrags berücksichtigen.
Für wen lohnt sich die Basisrente?
Die Rürup-Rente lohnt sich als Altersvorsorge aufgrund der Steuervorteile vor allem für Menschen mit einer hohen Steuerlast – also Selbstständige, Freiberufler, Arbeitnehmer mit einem hohen Einkommen und Beamte. Wer viel verdient, kann nicht selten den kompletten Maximalbetrag der Rürup-Rente ausschöpfen und sich auf diese Weise den bestmöglichen Steuervorteil sichern. Aber auch schon kleinere Beiträge machen sich in der Steuererklärung bemerkbar.
Vorteile der Rürup-Rente:
- Lebenslang garantierte Rente
- Hinterbliebenenschutz und BU bis zu 50% vom Betrag möglich
- Hartz IV-Schutz
- Insolvenzschutz
- Hoher Sonderausgabenabzug
- Schließung der Versorgungslücke
- Steuerersparnis
Sie haben Fragen zur Rürup-Rente oder wünschen eine Beratung zu einer schon bestehenden? Gerne stehe ich Ihnen für alle Fragen zu diesem interessanten und wichtigen Thema zur Verfügung.
Maximalbetrag der Rürup-Rente steigt 2021
Die Beiträge zu einer Rürup-Rente können Sie während der Ansparphase bis zu einem sich jährlich ändernden Höchstbetrag abziehen. Seit 2015 ist die Höchstgrenze an den Höchstbeitrag zur knappschaftlichen Rentenversicherung gekoppelt. Dieser setzt sich aus dem Beitragssatz zur knappschaftlichen Rentenversicherung (2021 24,7%) und der dazugehörigen Beitragsbemessungsgrenze (2021: 104.400 €/Jahr) zusammen und wird jährlich angepasst. Der Höchstbetrag liegt in 2021 bei 25.787 € (Ledige) und 51.574 € (Verheiratete).
Der Anteil der jährlich abziehbaren Basisvorsorgeaufwendungen wird jährlich um zwei Prozentpunkte angehoben. In der Steuererklärung für 2020 berücksichtigte das Finanzamt 90% der Höchstbeträge. Im Jahr 2021 können Sie 92% des Höchstbetrags berücksichtigen.
Für wen lohnt sich die Basisrente?
Die Rürup-Rente lohnt sich als Altersvorsorge aufgrund der Steuervorteile vor allem für Menschen mit einer hohen Steuerlast – also Selbstständige, Freiberufler, Arbeitnehmer mit einem hohen Einkommen und Beamte. Wer viel verdient, kann nicht selten den kompletten Maximalbetrag der Rürup-Rente ausschöpfen und sich auf diese Weise den bestmöglichen Steuervorteil sichern. Aber auch schon kleinere Beiträge machen sich in der Steuererklärung bemerkbar.
Vorteile der Rürup-Rente:
- Lebenslang garantierte Rente
- Hinterbliebenenschutz und BU bis zu 50% vom Betrag möglich
- Hartz IV-Schutz
- Insolvenzschutz
- Hoher Sonderausgabenabzug
- Schließung der Versorgungslücke
- Steuerersparnis
Sie haben Fragen zur Rürup-Rente oder wünschen eine Beratung zu einer schon bestehenden? Gerne stehe ich Ihnen für alle Fragen zu diesem interessanten und wichtigen Thema zur Verfügung.
> Kontaktaufnahme zu Ihrem persönlichen Angebot
Vorherige Seite > Alterssicherung <